Ca. 1,3736 Hektar Ackerland in der Gemeinde Westoverledingen zu Kaufen!

Video zu dieser Immobilie
Datenblatt
ImmoNr272
NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartLand/Forstwirtschaft
ObjekttypAckerland
PLZ26810
OrtWestoverledingen
LandDeutschland
Grundstücksgröße13.736 m²
ImmoNr272 NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf ObjektartLand/Forstwirtschaft
ObjekttypAckerland PLZ26810
OrtWestoverledingen LandDeutschland
Grundstücksgröße13.736 m²

Hinweis zur Provision: 5,95 %

Details zur Immobilie
Angeboten zum Kauf wird ca. 1,3736 Hektar Ackeland in der Gemeinde Westoverledingen.

Die Fläche liegt einer sehr guten Zuwegung und wären optimal zum Silomais- oder Silograsanbau geeignet.

Die Fläche wird im Ganzen und gegen Höchstgebot verkauft.
Bodenpunkte: 28/28
Die Gemeinde Westoverledingen liegt im Landkreis Leer in Ostfriesland, im Nordwesten des deutschen Landes Niedersachsen. Sie bildet den westlichen Teil der mittelalterlichen friesischen Landesgemeinde Overledingerland und wird im Westen und Norden von Flüssen begrenzt: Im Westen von der Ems mit einer Uferlänge von knapp 18 Kilometern, im Norden von der Leda. Die Gemeinde ist zwischen der Kreisstadt Leer und der Stadt Papenburg im Nachbarlandkreis Emsland eingebettet.

Mit 20.482 Einwohnern ist Westoverledingen die siebtgrößte Kommune Ostfrieslands. Die Einwohner verteilen sich auf ungefähr 112 Quadratkilometer, damit ist die Gemeinde im Bundesvergleich dünn besiedelt, liegt jedoch über den ostfriesischen und niedersächsischen Vergleichswerten. Die Kommune, die im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform am 1. Januar 1973 aus zwölf zuvor selbstständigen Gemeinden gebildet wurde, hat seitdem eine stetige Zunahme der Einwohnerzahl um fast 5000.

Wirtschaftlich ist die Gemeinde von mittelständischen Betrieben geprägt, unter denen kaum Industriebetriebe zu finden sind. Die Landwirtschaft, insbesondere die Milchwirtschaft, spielt schon aufgrund des großen Flächenanteils eine wichtige Rolle. In geringem Umfang ist auch der Tourismus von Bedeutung, bleibt allerdings weit hinter den Übernachtungszahlen der Orte an der ostfriesischen Küste oder auf den ostfriesischen Inseln zurück. Westoverledingen ist in hohem Maße eine Auspendler-Gemeinde, die Arbeitsplätze der Einwohner liegen vor allem in den Nachbarstädten Leer und Papenburg.

Zum kulturellen Erbe gehören fünf romanische und eine gotische Kirche. Die ältesten sind die Esklumer Kirche und die Reformierte Kirche in Ihrhove aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Daneben gibt es zwei historische Mühlen und eine Vielzahl historischer Häuser, vor allem Gulfhöfe.
Alle weiteren Details können Sie persönlich erfragen. Besichtigungen können nach Absprache jederzeit stattfinden. 5,95 % inkl. der gesetzlichen MwSt. Maklerhonorar auf Kaufpreis.

Verkauf gegen Höchstgebot!

Die Flur- und Liegenschaftskarten können Sie bei uns anfordern!

Angebote können bei uns abgegeben werden.

Verkauf im Ganzen!
Honorar5,95 %
Währung
Energieausweis bg-meter
ZustandGepflegt
Details zur Immobilie
Energieausweisdaten
ZustandGepflegt
Beschreibung der Immobilie Angeboten zum Kauf wird ca. 1,3736 Hektar Ackeland in der Gemeinde Westoverledingen.

Die Fläche liegt einer sehr guten Zuwegung und wären optimal zum Silomais- oder Silograsanbau geeignet.

Die Fläche wird im Ganzen und gegen Höchstgebot verkauft.
Ausstattung der Immobilie Bodenpunkte: 28/28 Hier befindet sich die Immobilie Die Gemeinde Westoverledingen liegt im Landkreis Leer in Ostfriesland, im Nordwesten des deutschen Landes Niedersachsen. Sie bildet den westlichen Teil der mittelalterlichen friesischen Landesgemeinde Overledingerland und wird im Westen und Norden von Flüssen begrenzt: Im Westen von der Ems mit einer Uferlänge von knapp 18 Kilometern, im Norden von der Leda. Die Gemeinde ist zwischen der Kreisstadt Leer und der Stadt Papenburg im Nachbarlandkreis Emsland eingebettet.

Mit 20.482 Einwohnern ist Westoverledingen die siebtgrößte Kommune Ostfrieslands. Die Einwohner verteilen sich auf ungefähr 112 Quadratkilometer, damit ist die Gemeinde im Bundesvergleich dünn besiedelt, liegt jedoch über den ostfriesischen und niedersächsischen Vergleichswerten. Die Kommune, die im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform am 1. Januar 1973 aus zwölf zuvor selbstständigen Gemeinden gebildet wurde, hat seitdem eine stetige Zunahme der Einwohnerzahl um fast 5000.

Wirtschaftlich ist die Gemeinde von mittelständischen Betrieben geprägt, unter denen kaum Industriebetriebe zu finden sind. Die Landwirtschaft, insbesondere die Milchwirtschaft, spielt schon aufgrund des großen Flächenanteils eine wichtige Rolle. In geringem Umfang ist auch der Tourismus von Bedeutung, bleibt allerdings weit hinter den Übernachtungszahlen der Orte an der ostfriesischen Küste oder auf den ostfriesischen Inseln zurück. Westoverledingen ist in hohem Maße eine Auspendler-Gemeinde, die Arbeitsplätze der Einwohner liegen vor allem in den Nachbarstädten Leer und Papenburg.

Zum kulturellen Erbe gehören fünf romanische und eine gotische Kirche. Die ältesten sind die Esklumer Kirche und die Reformierte Kirche in Ihrhove aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Daneben gibt es zwei historische Mühlen und eine Vielzahl historischer Häuser, vor allem Gulfhöfe.
Sonstige Angaben zur Immobilie Alle weiteren Details können Sie persönlich erfragen. Besichtigungen können nach Absprache jederzeit stattfinden. 5,95 % inkl. der gesetzlichen MwSt. Maklerhonorar auf Kaufpreis.

Verkauf gegen Höchstgebot!

Die Flur- und Liegenschaftskarten können Sie bei uns anfordern!

Angebote können bei uns abgegeben werden.

Verkauf im Ganzen!
Diese Immobilien könnten Sie interessieren
Land/Forstwirtschaft in Westoverledingen
Ansprechpartner

Herr Ulli Kleinhaus
Splitting rechts 173
26871 Papenburg

Telefon 04961-9903040 Fax 04961-9903050 E-Mail info@immobilien-kleinhaus.de

Sofortanfrage

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben

Lage der Immobilie
Immobilien Kleinhaus

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

04961-9903040
Wir sind auf Facebook vertreten Wir sind Mitglied   ivd24   ivd24  European Association of Real Estate Professions
Kontakt Kontakt